|
|
|  |  |  | | | | | | 
| | Sitzen bleiben um vorwärts zu kommen Work-Life Balance und inneres Gleichgewicht durch die Integration von
Meditation und Coaching – ein innovatives Workshop-Konzept.
| | | | | |  |  |  | | | | | | Preis
| | Euro 1.350,- zuzüglich MwSt Für den 3-tägigen Workshop mit 2 Coaches und maximal 10 Teilnehmern. Im Preis nicht enthalten sind Übernachtung und Verpflegung.
| | | | | |  |  |  | | | | | | Ort
| | Hotel Jäger von Fall, 83661 Lenggries
| | | | | |  |  |  | | | | | | Coaches
| | Ravi Welch Laien Zen-Praxis-Lehrer des Dharma Sangha mit Zen Praxis seit 1979 Lehrpsychotherapeut und – Supervisor Leiter des Mainzer Instituts für Psychotherapie und Erwachsenenbildung (MIPE)
Prof. Dr. Rainer Waldmann essence Berater und Führungscoach Professor an der Hochschule Deggendorf, Lehrgebiete: Personalführung und International Management Ausbildungen in Prozessberatung und Integrativer Psychotherapie
| | | | | |  |  |  | | | | | | Zazen und Coaching als Wege zu innerem Gleichgewicht
| | Mit unserem Workshop „Sitzen bleiben, um vorwärts zu kommen“ möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, (wieder) einen besseren Zugang zu Ihren Bedürfnissen, Ressourcen und Potenzialen zu finden.
Wir stellen Ihnen einen, auf einfachen Übungen basierenden Weg vor, der Menschen schon seit über 2500 Jahren dabei hilft, einen bewussten Umgang mit sich selbst zu finden und sich von äußeren Einflüssen abzugrenzen. Kern ist die Zazen-Praxis, eine Form der Sitzmeditation. Sie gehört in Japan zum Alltag, ist in amerikanischen Unternehmen weit verbreitet und ruft auch in Europa zunehmendes Interesse hervor. Visionäre und Topmanager nutzen Zazen, um in stürmischen Zeiten Ruhe zu bewahren und Klarheit über eigene Ziele zu finden. Durch das Praktizieren des „Sitzens in Kraft und Stille“ entsteht Achtsamkeit, die Sie mit Ihrer Intuition sowie Ihren Wünschen und Emotionen in Kontakt bringt.
Antworten auf die Frage, ob und wie diese Wünsche mit den Anforderungen unterschiedlicher Lebensbereiche vereinbar sind, lassen sich nur individuell entwickeln. Hierzu bieten wir Ihnen Coaching-Sitzungen an.
Durch Coaching unterstützen wir Sie u. a. dabei,
- mit Ihrer Lebens- und Arbeitszeit achtsam umzugehen und eine gesunde Work-Life Balance zu finden.
- die eigene Rolle angesichts widersprüchlicher Erwartungen zu klären und zu gestalten.
- Krisen, wie z. B. Konflikte, Mobbing, betriebliche Umstrukturierungen u. ä. durchzustehen und konstruktiv zu bewältigen.
- zu verstehen, wie äußere Konflikte und innere Dynamiken zusammenhängen.
| | | | | |  |  |  | | | | | | Workshop Design
| | Wesentliche Elemente sind Zen-Meditationseinheiten, Achtsamkeitsübungen, die Bearbeitung von Coaching-Anliegen in der Gruppe und Inputs zu ausgewählten Themen (wie z. B. Stress, Lebensphasen, Lebensskript, innere Antreiber, Gestaltung der Zeit etc.).
| | | | | |  |  |  | | | | | | Ihr Nutzen
| | Die Meditationseinheiten bieten Ihnen die Chance zu lernen …
- gelassener mit Emotionen umzugehen.
- intuitiver zu handeln.
- Achtsamkeit zu entwickeln.
- mit Themen in Kontakt zu kommen, die Ihnen wichtig sind.
Die Coaching-Sitzungen helfen Ihnen bei der Klärung und Bearbeitung dieser Themen. Wir …
- hinterfragen Sichtweisen, Bezugsrahmen und Weltbilder.
- begleiten Sie bei der Klärung und Erreichung Ihrer Ziele.
- stellen Hypothesen zur Verfügung.
- entwickeln mit Ihnen Lösungen, die zu Ihnen und Ihrem Kontext passen.
| | | | |
|
|
|