|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Durch die Globalisierung der
Wirtschaft kooperieren immer mehr Menschen mit Angehörigen fremder
Kulturen und agieren damit in Situationen, in denen unterschiedliche
Denk- und Verhaltensweisen aufeinandertreffen.
Interkulturelle Beratung bei essence umfasst folgende Bereiche:
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Interkulturelle
Teamentwicklung
|
|
Sie gehen “in Klausur” und optimieren
Ihre interkulturelle Zusammenarbeit. Es steht der konkrete Umgang mit
den kulturellen Unterschieden innerhalb des betreffenden Teams im
Mittelpunkt.
Wenn möglich werden interkulturelle Teamentwicklungen immer von 2
Beratern begleitet, die entweder aus den entsprechenden Ländern stammen
oder langjährige Erfahrung mit der jeweiligen Kultur haben.
|
|
Systemqualifizierung für interkulturelle Teams, Leitungskreise und Joint Ventures über kulturelle Grenzen hinweg
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Interkulturelles Training
|
|
Sie entwickeln Einstellung und Fertigkeiten, die erfolgreiche Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg ermöglichen.
Als Anbieter von Intercultural Sensitivity Trainings vermitteln wir die
Fähigkeit, sich kompetentmit eigenen und fremden kulturellen
Bezugsrahmen auseinander zu setzen. essence versteht sich nicht als
Spezialist für länderspezifisches Verhalten.
|
|
Personenqualifizierung für Fach- und Führungskräfte, die im
Ausland tätig sind oder mit ausländischen Kunden, Partnern oder
Kollegen zusammenarbeiten.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Beide Maßnahmen zur Interkulturellen Beratung bauen auf folgenden Aspekten interkultureller Kompetenz auf:
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
• reflektierter Umgang mit eigenen Werte
• bewusstes Wahrnehmen
eigener Absichten und Haltungen
•
das Nicht-Verstehen als Chance und Anregung begreifen
•
sich auf Fremdes staunend einlassen
•
Fragen zulassen und auf unmittelbare Antworten verzichten
•
Metakommunikation über das, was zwischen den
Kooperationspartnern passiert
•
Bereitschaft, den eigenen Ausdruck infrage zu stellen und neu
zu gestalten
•
Anpassungsfähigkeit an andere kulturelle Normen, ohne die eigene
Identität abzuwerten
•
“to change and yet to stay the same”
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Heim Project Manager VDO Automotive AG
"Das Automotive Business verlangt in
zunehmendem Maß den Einsatz von Teamarbeit auf internationaler Bühne.
Herr Wagner und seine Firma haben wesentlich daran mitgewirkt ein internationales
Team, welches bereits in diverse Probleme auf persönlicher und auf Arbeitsebene verstrickt war, wieder zu einer zielgerichteten Truppe werden zu lassen. Das
Internationale Team- training, welches wir seitdem schon für mehrere Teams in Anspruch genommen haben, weckt in hervorragender Weise Verständnis für
Unterschiedlichkeiten in Mentalität und Arbeitsweise und resultiert in anhaltend tragfähigen Kompromissen, aus denen letztendlich sogar eine persönliche
Bereicherung durch einen erweiterten Blickwinkel erwächst!"
|
|
|
|