|
|
|  |  |  | | | | | | Einsatz von Outdoor Elementen
| | 
| | | | | |  |  |  | | | | | | | | Outdoor-Übungen sind kein
„Allheil-Mittel“ für Teamprobleme. Im Rahmen einer systemischen
Prozessbegleitung kommt ihnen lediglich der Status EINER Intervention unter vielen zu.
Dabei können Sie zwei wichtige Funktionen erfüllen:
| | | | | |  |  |  | | | | | | Outdoor als Spiegel
| | Bei Teamentwicklungsprozessen nutzt essence Outdoor-Übungen im Sinne
eines Spiegels. Sie helfen dem Team, eigene Interaktionsmuster zu
erkennen. Durch Selbstbeobachtungen bei der Lösung einer Outdoor
Aufgabe und durch die
komplementäre Beobachtung der Trainer kann die Gruppe „blinde
Flecken“ aufdecken und ein gemeinsames Bild grundlegender
Interaktionsmuster entwickeln.
| | | | | |  |  |  | | | | | | Outdoor als Experimentierfeld
| | Auf Führungs- und Teamtrainings nutzen wir Outdoor Elemente als Experimentierfeld für neue Handlungsmöglichkeiten.
| | | | | |  |  |  | | | | | | Grenzen
| | Erst in der Kombination mit systemischer Prozessbegleitung
führt ein kombinierter, gut abgestimmter Einsatz von Outdoor Übungen zu dauerhaften Veränderungen im Alltag. Daher
sind Outdoor Übungen bei essence ein Bestandteil eines umfassenden Beratungs-
bzw. Trainingsprozesses.
| | | | |
|
|
Mayke Wagner-Froböse, Geschäftsführung
|
|
|
|