Gedanken, die unser Handeln leiten



Handlungsansatz:

Für den Menschen ist „wahr“, was er wahrnimmt. Diese Wahrnehmung bestimmt die Bedeutung, die er einer Situation zuschreibt. Sein Handeln ist Ausdruck dieser individuellen Bedeutung. Eine Erweiterung des Handlungsspektrums eines Individuums ist somit nicht über das mechanische Antrainieren eines neuen Verhaltensmusters möglich. Stattdessen entsteht nachhaltige Veränderung nur aufgrund von Erkenntnissen, die Wahrnehmung und damit die Bedeutung einer Situation verändern.
 

Systemansatz:

Über die Beziehungen zu sich und zu seinen Mitmenschen definiert der Systemansatz den Menschen als Teil eines Systems, z.B. einer Organisationseinheit. Innerhalb dieses Umfelds nimmt das Individuum bestimmte Rollen ein, unterliegt Einschränkungen, nimmt Freiräume in Anspruch – kurz: steht in besonderen, vom  System mitgestalteten Wechselbeziehungen zu seinen Mitmenschen. Der Einzelne überblickt oft nur begrenzte Ausschnitte seines Umfeldes, begreift diese als "Wahrheit" und handelt nach ihr. Der Systemansatz eröffnet nun dem Menschen einen Blick auf das gesamte System, auf sich selbst als einen Teil von vielen und auf all seine Verflechtungen. Diese Perspektive ermöglicht neue Erkenntnisse und Einsichten sowie die Entwicklung von Handlungsalternativen – mit dem Ziel, aktiv und souverän die Beziehungen innerhalb des Systems zu gestalten.
Weiterführende Informationen zu unserer systemischen Arbeit erhalten Sie hier als Download:     TE_systemisch.pdf
 

Lösungsorientierung

Ressourcen- und Entwicklungsorientierung haben Vorrang vor Ursachen- und Vergangenheitsbearbeitung: Verhalten wird nicht in den Kategorien „falsch“ oder „richtig“ bewertet. Wir helfen, Zusammenhänge zu verstehen und Muster zu erkennen. Einsicht bildet – im Wortsinn – die Basis für produktive Veränderung und Wachstum.
 



 
         
 



essence, Mayke Wagner-Froböse - phone (+49) 07071 / 8882639 - http://www.t-e-a-m.org